Probenbesuche, kostenlose Stückeinladungen, Stammtisch, Fortbildungen und spezielle Workshops.

Speziell für VIPs:

Very Important Pädagog*innen

Exklusive Events mit Stammtisch

Wir laden Sie ein, mit uns den Landestheater- Kosmos (neu) zu entdecken: Kostenlose Proben- und Vorstellungsbesuche, unsere Spielplanpräsentation sowie unsere Fortbildungsreihe „Weitwinkel“ und unser Stammtisch geben aufregende Impulse für die Ausrichtung unseres gemeinsamen Theaterkompasses.

Klassenzimmertheater

In der Spielzeit 2025/26 gibt es wieder vier Klassenzimmerstücke für Schüler*innen ab 14 Jahren im Repertoire. Gerne kommen wir mit unserem neuen Stück Lottes Werther nach Johann Wolfgang von Goethe in Ihre Schule. Auf Grundlage des Briefromans von Goethe wird eine weibliche Sichtweise entwickelt und Lotte eine Stimme gegeben. Die Stücke Der Schüler Gerber von Friedrich Torberg, Schachnovelle von Stefan Zweig und Name: Sophie Scholl sind auch weiterhin für das Klassenzimmer buchbar. 

Kartenpreis: € 8,– pro Schüler*in

Rückfragen an klassenzimmer@landestheater.net.

Detaillierte Informationen

Weitwinkel – Fortbildungsreihe

Das Landestheater Niederösterreich, das Festspielhaus St. Pölten, die Bühne im Hof und das Tonkünstler-Orchester bieten die gemeinsame Fortbildungsreihe Weitwinkel an. Künstlerisch-praktische Workshops zu den Themen Theater, Tanz und Musik machen Lust auf ein Weiterarbeiten mit der eigenen Klasse oder Gruppe.

In Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich.

Weitere Infos folgen in Kürze.

Literatur zum Spielen – Vorstellungsbesuch und Workshop

Für Bildungsprogramme der Elementarpädagogik oder Primarstufe bieten wir ein besonderes Package an: Kombiniert mit einem Vorstellungsbesuch unserer Kinderstücke Das NEINhorn (ab 4 Jahren) oder Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch (ab 6 Jahren) kann man den Workshop „Literatur zum Spielen“ kostenlos buchen, bei dem ein kleiner Theater-Methoden-Koffer für die Umsetzung eines Kinderbuchklassikers im Kindergarten oder in der Volksschule geöffnet wird.

Rund um den Vorstellungsbesuch für Ihre Gruppe

Bei der Buchung einer Vorstellung sind diese begleitenden Angebote kostenlos.

Neben Führungen durch das Theater kommen wir gerne zu vor- und nachbereitenden Workshops zu Ihnen und stellen Materialmappen zur Verfügung.

Patengruppen

Ein besonderes Highlight ist unser Format Patengruppe, bei dem die Entstehung eines Stückes hautnah miterlebt werden kann. Dazu gehört ein Probenbesuch, bei dem das Feedback der Kinder oder Jugendlichen als erste aktive Zuschauer*innen gefragt ist. Ergänzend finden ein szenischer Workshop, eine Hausführung und ein Gespräch mit den beteiligten Künstler*innen statt. Ein Besuch der Vorstellung rundet das gemeinsame Projekt ab.

 

Teilen & Tauschen – Generationenübergreifende Patengruppen

Zu unserem Kinderstück Das NEINhorn bieten wir eine generationen- und institutionenübergreifende Patengruppe an. Jeweils eine Gruppe aus einem Kindergarten und eine Gruppe aus einem Senior*innenzentrum teilen gemeinsam das Erlebnis einer Vorstellung. Davor und danach können sie miteinander aktiv werden und sich unter Anleitung einer Theaterpädagogin in zwei Workshops spielerisch und mit sinnlichen Materialien über das Stück austauschen.

In Kooperation mit: Senior*innenwohnheim Stadtwald, Caritas Pflegeheim Haus St. Elisabeth, NÖ Pflege- und Betreuungszentrum St. Pölten. Kindergruppen für diesen kreativen Generationenaustausch können sich gerne an theatervermittlung@landestheater.net wenden.

 

Theaterkoffer: Basisworkshop

Was ist Theater eigentlich? Wie proben Schauspieler*innen für das Stück? Gibt es im Theater spezielle Regeln? Mit welchen Theater- Mitteln kommt eine Geschichte auf die Bühne? Wir kommen mit unserem Theaterkoffer zu Ihnen und haben spielerische Antworten eingepackt.

Bei der Buchung einer Vorstellung sind diese begleitenden Angebote kostenlos.

 

Busförderung

Für Schulen und Kindergruppen, die mit einem Busunternehmen zu einer unserer Vorstellungen anreisen, besteht die Möglichkeit eines Zuschusses für die Buskosten. Infos auf staging.landestheater.net

Wir danken dem Verein „Freunde der Kultur St. Pölten“ für die Fördermittel!

Individuelle Angebote

Sie wollen Theatertechniken wie Improvisation, Atem- und Stimmübungen oder Präsenz für den Unterricht nutzen? Gerne stellen wir Ihnen und Ihren Schüler*innen ein individuelles Programm zusammen. Auch ein Coaching im Rahmen des Darstellenden Spiels ist möglich.

Bei Interesse kontaktieren Sie: 

Mag. Julia Perschon MA (Leitung Theatervermittlung/Karenz)

Mag. Mirjam Bauer (Leitung/Karenzvertretung)
+43 2742 90 80 60-694
mirjam.bauer@landestheater.net

Kiste mit Kostümen und Zeichnungen in der Theaterwerkstatt
© Landestheater Niederösterreich
Sujets Theatervermittlung
© Metaphor
  • Da JavaScript dekativiert ist, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Da dein Browser nicht supportet wird, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu geringer Bandbreite werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu schwacher Hardware werden einige Inhalte nicht geladen.